MagicQuartz

MagicQuartz ist eine Mikrocontroller-Firmware zur präzisen Geschwindigkeitsregelung von HiFi-Plattenspielern mit Wechselstrommotor. Die umfangreich konfigurierbare Software kann zur Steuerung und Signalerzeugung in Echtsinuswechselrichtern verwendet werden und ermöglicht die Implementierung von hochpräzisen Plattenspieler-“Speedboxen” oder Motornetzteilen.

MagicQuartz möchte die Abspielgeschwindigkeit von Vinyl-Schallplatten perfektionieren. Es bietet nicht nur eine vollständige Entkopplung des Plattenspielers von Netzfrequenzschwankungen, sondern auch eine elektronische Umschaltung und Anpassung der Geschwindigkeit des Plattenspielers. Es ist sogar möglich, die Geschwindigkeit kontinuierlich zu überwachen und automatisch nachzuregeln. Auch für die Digitalisierung und Archivierung von Schellackplatten ist MagicQuartz ein wertvolles Hilfsmittel, da auch nicht standardisierte Geschwindigkeiten problemlos eingestellt werden können.

MagicQuartz wurde für die 8-Bit AVR-Mikrocontrollerfamilie von Microchip (ehemals Atmel) entwickelt. Im Rahmen des Rapid Prototyping kann die Firmware auch direkt auf Arduino-Hardware, wie dem Arduino Mega 2560 Rev3, ausgeführt werden. Zur Interaktion mit der Firmware kann ein LCD-Keypad-Shield oder eine serielle Verbindung über die USB-Schnittstelle des Arduinos verwendet werden.

Eine vollständige Liste aller Funktionen finden Sie in der Dokumentation.

MagicQuartz richtet sich an professionelle Hardware-Entwickler aus dem absoluten High-End-Audio-Bereich sowie an private Audio-Enthusiasten mit entsprechenden Kenntnissen in Elektronik. Eine einfach zu reproduzierende Technologiedemonstration, die sog. “MagicQuartz TechDemo”, bestehend aus einem vollständig 3D-druckbaren Gehäuse und einer elektronischen Schaltung, ist für diese Zielgruppen unter einer Open-Source-Hardware-Lizenz verfügbar.

MagicQuartz ist eine proprietäre Software, die registriert und aktiviert werden muss. Dank eines Demo-Modus kann sie jedoch auch ohne Registrierung mit geringen Einschränkungen (siehe Dokumentation) für Evaluierungs- und Hardwareentwicklungszwecke verwendet werden. Da sich das Projekt noch in einer Testphase befindet, werden Freischaltungen für den Eigengebrauch aktuell kostenlos vergeben. Schicken Sie mir bei Bedarf gerne eine e-Mail.

Downloads und Ressourcen

Bild oben: Rendering der MagicQuartz TechDemo, erstellt mit OpenSCAD.

Geschichte

Was zunächst als verrückte Idee begann, entwickelte sich bald zu dem ehrgeizigen Ziel, die weltweit beste Geschwindigkeitsregelung für Plattenspieler zu entwickeln. Das Projekt blickt inzwischen auf über 12 Jahre leidenschaftlicher Forschung und Entwicklung zurück (zugegeben, mit größeren Pausen dazwischen):

  • Januar 2011: Erster funktionierender Rechteck-Wechselrichter, der erfolgreich einen Dual 1219 mit 220V/50Hz antreiben konnte (siehe Bild unten links).
  • Januar 2015: Demonstration einer ersten funktionalen Plattenspieler-Speedbox auf Basis des ATmega328P (siehe Bild unten rechts). Als Inverter kam ein eigens entwickelter Digital-Sinus-Wechselrichter zum Einsatz.
  • 2021-2022: Weiterentwicklung und Portierung der Firmware auf den ATmega2560 sowie Entwicklung der “MagicQuartz TechDemo” (siehe oben).